Immer die Wichtigen ins Bild setzen.

Aus diesem Grund haben wir uns mit diversen Videokonferenzsystemen auseinandergesetzt. Gerade in größeren Räumen mussten wir feststellen, dass oft entweder Teilnehmer abgeschnitten werden oder die hinteren Teilnehmer schlecht zu erkennen sind. Auch möchten die meisten unserer Kunden während der Konferenz die Kamera nicht mit einer Fernbedienung oder ähnlichem ausrichten und zoomen müssen.

kamera steuerung

 

Daher haben wir ein Kamerasteuerungssystem entwickelt, dass die Kamera automatisch auf den Sprecher fokussiert. Ein hochwertiges Deckenmikrofon von Sennheiser, welches kristallklar aufnimmt und Nebengeräusche ausblendet, ermittelt „nebenbei“ die Richtung, aus der gesprochen wird. Die Mediensteuerung, mit der Beamer, Licht, Lautstärke usw. gesteuert werden, kann damit die eine PTZ Kamera von Panasonic mit 20-fach Zoom kontrollieren.


  • Die Kamera fokussiert automatisch auf den Teilnehmer, der gerade spricht
  • Bei schnell wechselnden Dialogen fährt die Kamera in die Weitwinkel Position 
  • Spricht die Gegenstelle, fährt die Kamera in die Weitwinkel Position
  • Das System kann nach Rücksprache für fast jeden Anwendungsbereich individuell programmiert werden
  • Es wird keine Fernbedienungen für die Kameraausrichtung benötigt
  • Wie funktioniert das? Unsere Software nimmt die Daten des Mikrofons auf und errechnet daraus, wo genau die Kamera hinzeigen muss und wie weit sie in das Bild hinein zoomen soll, damit der jeweilige Teilnehmer klar zu erkennen ist.


IMG 0178 400Dieses System ist für Bildungseinrichtungen und Unternehmen aus jeder Branche geeignet. Die Firma Panasonic nutzt das System in Ihrer Europazentrale in Wiesbaden und stellt es europaweit ihren Kunden als Erweiterung zu den Kameralösungen vor.

Die von uns entwickelte Kamerasteuerung ist auch in unserem Besprechungsraum bei Pauly in Limburg integriert. Überzeugen Sie sich vor Ort und probieren Sie das System gerne aus. Vereinbaren Sie dafür einen Termin mit unserer Medientechnik-Abteilung.

Das Team der Medientechnik unterstützt Sie nicht nur bei der Technik. Wir beraten Sie auch rund um das Thema Akustik an Decken, Wänden und dem Fußboden.

Sie haben noch Fragen oder möchten direkt ein Angebot? Dann kontaktieren Sie uns per Mail oder telefonisch.

Download Crestron-Makro Audiotracking (zip Datei ca. 40 MB)

Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Medientechnik von Pauly in Limburg

Modern ausgestatte Konferenzräume sind wertvolle Bausteine für ein erfolgreiches Hotel. Konferenzen bringen Übernachtungsgäste und sorgen auch mit Tagesgästen für eine gute Auslastung der Küche.

Halle Villmar

 

Raumtechnik- und Mediensteuerung

Touchpanel WHHDie Technik soll die Nutzung des Raumes unterstützen und darf auf keinen Fall zu einem Problem werden. Der Bediener muss sicher sein, dass er die Gäste bei einer Präsentation beeindrucken bzw. begeistern kann, und dass er die Raumtechnik sicher im Griff hat. 

Moderne Mediensteuerung mit frei gestaltbaren Bedienoberflächen erlauben, die Bedienerführung optimal auf die Anforderungen anzupassen.

Ein Knopf „RAUMDEMO“ kann einen Ablauf von Funktionen auslösen:

  • das Raumlicht wird gedimmt
  • die Vorhänge fahren zu
  • Beamer und Leinwand fahren aus der Decke, der Beamer schaltet ein
  • Beamer und Lautsprecher werden auf den Medienplayer geschaltet
  • ein Imagefilm des Hotels wird gestartet
  • das Funkmikrofon regelt beim Sprechen den Filmton leiser

 

 Beschallung

Edison LaptopClickShareWichtigstes Element bei der Planung der Beschallung ist die gute Sprachverständlichkeit bei Zuspielungen und bei Mikrofonbetrieb, und zwar in der letzten Reihe genauso wie in der ersten. Gleichzeitig sind oft möglichst unsichtbare Lautsprecher gewünscht. Wir liefern unsichtbare Lautsprecher für Wand und Deckeneinbau genauso wie spezielle Zylinderwellenstrahler, die eine gleichmäßige Lautstärke und Qualität über die ganze Tiefe des Raumes aus einer Position heraus ermöglichen.
Ein Audio-Signalprozessor erlaubt das genaue Anpassen der Lautsprecher auf die Akustik des Raumes, so dass Mikrofone ohne lästige Rückkopplungen betrieben werden können. Trennwände werden automatisch bei der Signalverteilung und Bedienung berücksichtigt – beim Öffnen werden Lautsprecher elektronisch neu ausgerichtet oder weitere dazu geschaltet.

 

 

Videogroßbild 

Videokonferenzraum 01Man trifft sich, um Informationen auszutauschen. Deshalb sollte das Videogroßbild für alle Teilnehmer deutlich erkennbar und von guter Qualität sein. Wir berechnen die erforderlichen Bildgrößen, Lichtstärken und Objektive unter Berücksichtigung der Raumgröße, Höhe und der Anforderungen. Aus einem großen Portfolio namhafter Hersteller suchen wir die passende Technik heraus und planen die Integration in den Raum. Auch besondere Anforderungen wie LED-Wände, schwarze Leinwände oder Rückprojektion sind uns vertraut.

 

 

 

Signalübertragung
Clickshare

Gerade in einem Konferenzbereich mit mobilen Trennwänden ist es wichtig, eine leistungsfähige und flexible Signalübertragung zu haben, die von jeder Stelle an jede Stelle die notwendigen Audio- und Videosignale in höchster Qualität überträgt. Da alle Gebäude heutzutage über eine strukturierte Datenverkabelung verfügen,  können wir mit dem HDBaseT-Standard oder mit AV-IP-Wandler diese Anschlüsse und Leitungswege nutzen, um AV-Signale digital zu übertragen. Und wenn mal kein Kabel stören soll – wir finden aus einer Vielzahl von drahtlosen Lösungen die passende.

 

 


Digitale Plakateagneovo pf.55h

Präsentieren Sie wichtige Informationen genau an dem Ort, wo Sie benötigt werden. Dynamisch und aktuell. Zeigen Sie Imagefilme, Speisepläne, Termine, Unternehmensfilme oder einfach nur ein Plakat mit einem Veranstaltungshinweis. Ob als Leitsystem für Ihre Konferenzräume, als Informationstafel in öffentlichen Bereichen oder als digitales Türschild mit automatischer Terminanzeige!

 

 

 

Multifunktionshalle - Unter den Eichen, B001

Vorbemerkung

Die Halle im Zentrum des Hörsaalgebäudes B Unter den Eichen wurde in 2015 in einen teilbaren Hörsaal mit Multifunktionalität ausgebaut.

bild 01

Die Teilung des Raumes erfolgt in der Länge, die Technik ist komplett doppelt ausgeführt, wobei die Anlagen der Teilräume bei geöffneter Trennwand zu einem System verbunden werden.

Pauly Präsentation & Medientechnik lieferte die Medientechnik.

 

Projektion

bild 02Aufgrund der Raumgröße erfolgt die Projektion auf zwei Leinwänden mit je rund 6m Bildbreite.

Die notwendige Lichtleistung erzeugen zwei Panasonic Projektoren mit über 10.000 ANSI-Lumen und einer WUXGA Auflösung (1920x1200 Bildpunkte). Sie sind mit einer Sonderhalterung mehr als zwei Meter von der Hallendecke abgehängt.

Die Bildeinspeisung erfolgt vom Dozentenpult aus über RJ-45 Kabel. Als Quellen stehen VGA+Audio sowie ein HDMI-Anschluss für mitgebrachte Laptops zur Verfügung. Als Ersatz für Overheadprojektoren sind die Dozentenpulte mit einer Dokumentenkamera ausgestattet.

 

Audio

bild 03Beide Teilräume verfügen über je eine 7.1 Surround Technik für Dolby und DTS Filmtonwiedergabe. Anders als im Kino sind die Frontlautsprecher allerdings auf optimale Sprachwiedergabe für das Dozentenmikrofon optimiert. Um auch bei nicht vollbesetztem Hörsaal im ganzen Saal eine ordentliche Sprachverständlichkeit zu erzielen, wurden Zeilenlautsprecher des deutschen Herstellers Fohhn eingesetzt.

Die optimale Anpassung an den Raum wird durch je zwei digitale Audioprozessoren der Firma Extron hergestellt.

Eine DANTE-Schnittstelle erlaubt die digitale Anbindung von Audiomischpulten.

bild 04

 

Steuerung

Die Bedienung der Medien- und der Raumtechnik erfolgt über drei Touchpanel.Die Dozentenpulte haben je ein kleines Touchpanel mit 8 Funktionstasten und einem Lautstärkeregler.

bild 05bild 06

Im Bereich der Galerie erlaubt ein größeres Touchpanel betreute Sonderveranstaltungen.

Die Touchpanelseiten sind in Abstimmung mit der Hochschule so gestaltet, dass ein Nutzer auch ohne Einweisung und Handbuchstudium sofort mit der Medien- und Raumtechnik zurechtkommt.

Ansprechpartner im Fachbereich Design Informatik Medien: Frau Ursula Neumann

 

Weitere Projekte an der Hochschule RheinMain

Kurt-Schumacher-Ring, IT-Zentrum, Herr M. Schön:

  • Videoprojektion Audimax Karl-Schumacher-Ring

  • Medientechnik Wartung und Service

  • Interaktive Whiteboards – Schulung und Service

 


cse 200 right button2   for webClickShare ist das drahtlose Präsentations- und Kooperationssystem von Barco, mit dem alle Tagungsteilnehmer Inhalte auf dem zentralen Bildschirm im Tagungsraum teilen können.

Mit dem Klick auf einen Button werden die Inhalte, die auf Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone sichtbar sind, auf dem großen Bildschirm angezeigt. So werden alle Teilnehmer intensiver in den Entscheidungsfindungsprozess einbezogen. Durch die Verbindung äußerster Einfachheit mit einem unübertroffenen Benutzererlebnis, ist jeder, der ClickShare einmal verwendet hat, sofort davon überzeugt.

 

Plug-In-Benutzerfreundlichkeit
Mit ClickShare können Sie die Inhalte Ihres Laptops oder mobilen Geräts ganz einfach auf einen Präsentationsbildschirm übertragen.
Mit nur einem Klick können Sie ein Meeting in ein Erlebnis verwandeln, bei dem Ideen, Inhalte und Menschen zusammen gebracht werden. Ohne Kabel, Konfiguration oder Warten auf Teilnehmer.

Plug-In-Zusammenarbeit
Mit ClickShare sind Ihre Konferenzen nie wieder wie früher!
Durch das Vereinfachen des Teilens von Inhalten, werden Konferenzen auf eine neue Ebene angehoben –eine, auf der große Ideen gefördert werde.

Plug-In-Zuverlässigkeit
Keine Kabel, keine langwierigen Installationen, keine lästigen Momente.
ClickShare arbeitet einfach und zuverlässig – so wie Sie es erwarten. Auch weil es so intuitiv ist, dass keine Schulung nötig ist. Jeder, auch ein Gast, kann sich mit einem Klick verbinden und Inhalte sofort teilen.

Plug-In-Flexibilität
Sie möchten Inhalte mit einem Laptop teilen? Mit einem Tablet? Einem Smartphone?
Mit ClickShare können Sie Ihre Inhalte problemlos teilen – egal, von welchem Gerät. Für Laptops steht der einzigartige ClickShare-Button zur Verfügung. Für Tablets und Smartphones gibt es die entsprechende frei verfügbare App. Windows, Mac OS, Linux, Android oder iOS – egal, welches Betriebssystem Sie verwenden: ClickShare kennt sie alle!

Allgemeine ClickShare-Funktionen

clickshare 01Button
Schließen Sie den Schalter an den USB-Anschluss Ihres PC oder MAC an, drücken Sie auf den Schalter und geben Sie Inhalte weiter!

clickshare 02Video und Audio
Videowiedergabe bei 30 fps mit Sound über das AV-System des Tagungsraums

clickshare 03Keine Installation
ClickShare ist eine Anwendung ohne Installationsbedarf, sodass keine Software auf dem Client-Computer oder MAC verbleibt

 

clickshare 04Mobil
iPad-, iPhone- oder Android-Nutzer können Inhalte über die ClickShare-App weitergeben

clickshare 05Mobil
Durch Verwendung des 2,4-GHz- und 5-GHz-Bandes wird jederzeit eine stabile drahtlose Verbindung gewährleistet

ClickShare - Versionen

 

CS-100
clickshare cs 100
- Unabhängiger Betrieb
- 1 x Buttons enthalten
- 1 x Benutzer on Screen
- HDMI-Ausgang (Full HD-)Ausgang
- MirrorOp, iOS-App, Android-App

 

CS-100 Produktinformation

Für ein erfolgreiches Meeting braucht man Vertrauen. Vertrauen in die Ideen, Vertrauen in die Präsentationen, aber auch Vertrauen in die Technik des Tagungsraums. Aus diesem Grund hat Barco ClickShare entwickelt. Mit diesem drahtlosen Präsentationssystem können Benutzer einfach das, was sich auf ihrem Laptop oder mobilen Gerät befindet, über den Präsentationsbildschirm teilen. Ohne Kabel, Konfiguration oder Warten auf Teilnehmer.

Teilen als wichtige Anforderung
Die CS-100 Base Unit ermöglicht das ClickShare-Erlebnis in kleinen Tagungsräumen, in denen das Teilen von Inhalten von Laptops oder mobilen Geräten eine grundlegende Anforderung ist. Jeder, auch Gäste, kann sich mit einem Klick verbinden und Inhalte sofort teilen – es ist keine Schulung erforderlich. Die Teilnehmer stecken einfach das USB-Gerät – den ClickShare Button – in ihren PC oder MAC und drücken auf den Button, um den Inhalt von ihrem Laptop auf dem großen Bildschirm im Tagungsraum anzuzeigen. Mit der ClickShare App können Benutzer auch Inhalte von ihren Smartphones oder Tablets teilen.

Ein Stand-alone Modell
Die CS-100 Base Unit ist ein eigenständiges Modell mit einem HDMI-Ausgang. Es können sich bis zu acht Benutzer verbinden, wobei jeweils einer seine Inhalte teilen kann. Die CS-100 Base Unit umfasst die standardmäßigen ClickShare-Sicherheitsfunktionen, einschließlich Verschlüsselung, Login-Management, HTTPS und der Möglichkeit, die SSID des drahtlosen Netzwerks der Base Unit zu verbergen.

 

CSE-200
clickshare cs 100
- Unabhängiger Betrieb oder Netzwerkintegrationsbetrieb
- 2 x Buttons enthalten
- 2 x Benutzer on Screen
- HDMI-Ausgang (Full HD-)-Ausgang
- AirPlay, MirrorOp, iOS-App, Android-App

 

CSE-200 Produktinformation

Kreativität gehört zu den wichtigsten Werten Ihres Unternehmens. Mit ClickShare können Sie sicher sein, dass die Ideen auch die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Mit diesem drahtlosen Präsentationssystem können Benutzer einfach das, was sich auf ihrem Laptop oder mobilen Gerät befindet, über den Präsentationsbildschirm teilen. Ohne Kabel, Konfiguration oder Warten auf Teilnehmer.

Anschließen – beeindrucken
Die CSE-200 Base Unit ermöglicht das ClickShare-Erlebnis in kleinen und mittelgroßen Tagungsräumen. Jeder, auch Gäste, kann sich mit einem Klick verbinden und Inhalte sofort teilen – es ist keine Schulung erforderlich. Die Teilnehmer stecken einfach das USB-Gerät – den ClickShare Button – in ihren PC oder MAC und drücken auf den Button, um den Inhalt von ihrem Laptop auf dem großen Bildschirm im Tagungsraum anzuzeigen. Mit der ClickShare App können Benutzer auch Inhalte von ihren Smartphones oder Tablets teilen.

Zusammenarbeit wird gefördert
Die CSE-200 Base Unit wurde für größere Unternehmen entwickelt, die erweiterte Sicherheitsfunktionen, mehr Verbindungsoptionen, wie AirPlay für Nicht-HDCP-Inhalte, und eine zentrale Verwaltung benötigen. Mit der CSE-200 Base Unit können bis zu zwei Personen Inhalte gleichzeitig nebeneinander anzeigen – das ermöglicht die direkte Übertragung auf den zentralen Bildschirm und verbessert die Zusammenarbeit. Als Beitrag zur Benutzerfreundlichkeit können die Sicherheitsfunktionen des CSE-200 auf eine von drei vordefinierten Stufen festgelegt werden, je nach Richtlinien und Anforderungen des Unternehmens. Und nicht zuletzt wird die Integration des Geräts in das Unternehmensnetzwerk über die API wesentlich erleichtert.

 

CSC-1
clickshare csc 1
- Unabhängiger Betrieb oder Netzwerkintegrationsbetrieb
- 4 x Buttons enthalten
- 4 x Benutzer on Screen
- Doppelbildschirmausgabe: DisplayPort (4K) & DVI (Ultra-Widescreen)
- AirPlay, MirrorOp, iOS-App, Android-App

 

CSC-1 Produktinformation

Mit ClickShare ist für die Verbindung mit dem Videosystem des Konferenzraums nur noch ein Klick erforderlich. Mit diesem Ein-Klick-Wunder kann der Vortragende nicht nur die Präsentation innerhalb von einer Sekunde auf dem Bildschirm darstellen, sondern ermöglicht auch den anderen Konferenzteilnehmern eine aktivere Teilnahme. Das Teilen erfolgt über Laptop-PC oder MAC oder über mobile Geräte mit iOS- und Android-Betriebssystem. Das Ergebnis ist eine deutlich verbesserte Effizienz solcher Konferenzen und eine bessere Entscheidungsfindung.

Mehr Pixel, mehr Inhalte
Wenn Sie zwei Projektoren, zwei Bildschirme oder eine Double-HD-Leinwand betreiben, ist die CSC-1 Base Unit mit vollem Funktionsumfang die richtige Wahl. Dieses Gerät ist vollständig kompatibel mit den ClickShare Buttons und den Apps für mobile Geräte und wurde für die Verwendung in modernsten Tagungsräumen und Vorstandszimmern entwickelt.

Optimiertes Zusammenarbeitserlebnis
Da die Inhalte von bis zu 4 Benutzern gleichzeitig angezeigt werden können, liefert die CSC-1 Base Unit das komplette ClickShare-Zusammenarbeitserlebnis. 64 Buttons können drahtlos mit der Base Unit verbunden werden und sind so zum Teilen bereit. Darüber hinaus gewährleisten perfekt synchronisierte Ton- und Videowiedergabe ein optimales Filmerlebnis. Dynamische Inhalte von iPads, iPhones und Samsung Galaxy-Geräten können direkt auf dem Bildschirm mit den speziell entwickelten Apps angezeigt werden. Falls Sie über andere Android-Geräte verfügen, können Sie nur statische Inhalte anzeigen.

ClickShare-Set
Ein ClickShare-CSC-Set besteht aus einer Tray (Ablag)e, vier Button (Schaltern) und der Base Unit. Zusätzliche Artikel sind separat erhältlich. Die CSC Base Unit bietet die Möglichkeit, Inhalte gleichzeitig auf 2 Bildschirmen und 4 verschiedene Quellen anzuzeigen und synchronisierte Audio-/Videowiedergabe zu genießen. In Verbindung mit einigen zusätzlichen Innovationen bietet diese Base Unit Benutzern das erstklassige ClickShare-Erlebnis.


Hier entstehen Information rund um das Thema Signalübertragung: Wie verteile und übertrage ich meine Signale von den Quellen zu den Anzeigegeräten und Audioverstärkern? Welche Möglichkeiten gibt es zum Anschluss von mitgebrachten Geräten (BYOD: bring your own device) Wie schaltet man schnell und unkompliziert zwischen mehreren mitgebrachten Geräten bei einer Besprechung um, oder schaltet mehrere Laptops gleichzeitig auf einen Beamer?
Inhalt Kameras
Inhalt Displays, Beratung Unterstützung bei Auswahl
Inhalt Beamer, Beratung Unterstützung bei Auswahl
Inhalt Videotechnik
Inhalt Mediensteuerung – Bedienkonzepte für technische Systeme
Inhalt Interaktive Tafeln
Inhalt Dozenten- / Rednerpult
Inhalt Akustikberatung von Anforderungen zur Lösung
Inhalt XONO® Elements
Inhalt Unsichtbare Lautsprecher