Die für eine Beschallung schwierigste Umgebung ist häufig die Kirche. Hier sorgen schallharte Flächen und ein großes Volumen für eine lange Nachhallzeit, die eine verständliche Sprachübertragung ohne elekroakustische Hilfe unmöglich macht. Ähnliche Probleme finden sich vor allen Mehrzweckbereichen wie z.B. einer Aula, einer Cafeteria oder einem größerem Foyer, in dem auch Sonderveranstaltungen durchgeführt werden sollen.
Unser Projektbericht „Beschallung in schwieriger Akustik“ beschreibt den Einsatz von modernen „Beam-Steering“-Zeilenlautsprechern in einer Veranstaltung in der Marienkirche in Limburg und erläutert die wichtigsten technischen Zusammenhänge. Im unserem Video von der Einrichtung der Technik vor der Veranstaltung ist die Akustik auch hörbar.
Ein weiteres schönes Video zu diesen Thema ist ein Vortrag von Julian Treasure „Why architects need to use their ears“, TED Talk TEDGlobal 2012.
Kontakt / Ansprechpartner

Audioengineer / Planung-Akustik / Beschallung Planung,
Angebotskalkulation, Auftragsbearbeitung
T +49 (0) 6431/5004 - 50
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ob Präsentation, Diashow oder einfach ein faszinierender Videoabend mit Heimkinoatmosphäre, wir haben für jeden das Richtige dabei! Nutzen Sie die Möglichkeit und leihen Sie sich einen Beamer für jeglichen Anlass!
Der „Event-Beamer“ - sollten mal ein paar mehr Gäste kommen. Mit 8000 ANSI-Lumen hat er ausreichend Power für größere Projektionen oder hellere Umgebungen. Die Auflösung WXGA (1280x 800 Pixel) ist ein wenig höher als die Fernsehnorm HD. Full-HD Inhalte können skaliert ohne Verzerrungen angezeigt werden.
Der „Entertainment-Beamer“ - ein Muss für Fußball- und Fernsehabende. Dieses Modell projiziert in Full HD! Gestochen scharfes Bild bei 1920x1080 (16:9) Pixeln. Saftige Farben und perfekte Kontrast-Verhältnisse machen den Fußballabend zum Erlebnis.Der „Business-Beamer“ - klare Linien und hohe Flexibilität stehen hier im Vordergrund. Bei verschieden großen Abständen zur Projektionsfläche immer die passende Bildgröße durch eine der besten Optiken am Markt. Die Auflösung von 1280x800 (16:10) Pixeln bringt Ihre Power-Point-Präsentation genau so perfekt zur Geltung wie das Fußballspiel von Ihrem HD-Receiver.
Der „Klassiker“ - Fotos, Dias und vieles mehr sind die Stärken unseres klassischen Beamers mit. Auch das Abspielen von Videokassetten und DVDs sind für dieses Modell ein Leichtes, alle benötigten Anschlussmöglichkeiten sind vorhanden. Bringen Sie die Vergangenheit auf die Wand!
Mit seiner Auflösung von 1024x768 (4:3) Pixeln eignet sich der Beamer für Fotos, Dias, Videokassetten und DVDs. Alle benötigen Anschlüsse sind vorhanden. Natürlich können Sie auch das nächste Bundeliga-Spiel auf die Wand werfen.
Der Service und die Preise beinhalten nur den Verleih der Geräte. Lieferung und Installation sind nicht mit inbegriffen.
Die Geräte müssen vor Ort abgeholt und auch wieder zurückgebracht werden.
Der Mieter haftet für Verlust und Beschädigung. Die Geräte sind nicht versichert.
Ihr Ansprechpartner:
Julian Meister | E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | T 06431 / 50 04 - 64 | Fax 06431 / 50 04 - 44
Die Firmengruppe Pauly ist unabhängig von Herstellern! Unsere Mitarbeiter sind beim Ausarbeiten von Lösungen nicht auf bestimmte Markenprodukte festgelegt.
Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung haben sich allerdings Präferenzen für bestimmte Marken ergeben. Oft handelt es sich um die Marktführer in ihrem Bereich, die aufgrund ihrer Position im Markt ihre Produktpalette sinnvoll ausbauten und einen außergewöhnlich guten Service bieten. Unsere Techniker sind auf diese Marken besonders gut geschult, und wir haben einen ansehnlichen Bestand an Ersatzgeräten und Serviceteilen, um im „Falle des Falles“ schnell reagieren zu können.
Sollten Sie z.B. aufgrund bestehender Installationen bestimmte Produkte bevorzugen, arbeiten wir auch problemlos mit anderen professionellen Marken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rund das Thema Präsentationstechnik werden eine Vielzahl von Technologien eingesetzt. Nachfolgend beschreiben wir technische Grundlagen, geben Anregungen für erste Vorplanungen und stellen besondere Produkte vor.
Schott AG, Mainz – Konferenzraumtechnik
- Unsichtbare Lautsprecher, Video- Konferenztechnik, Funk-Tischsprechstellen, Funk- Touchpanel
- Tisch-Anschlussdosen mit „Show Me“-Knöpfen
- Individuell entwickelte Touch-Display-Lösung für Besucher –Info-Zentrum mit dualem Betrieb geführt durch Schott Mitarbeiter und individuell durch Besucher.
Ramada Hotel Berlin Alexanderplatz - Konferenztechnik und Gebäudesteuerung
- Lautsprecher mit automatischer Ausrichtung gemäß Trennwandstatus.
- Farbige LED-Leuchten, die sich von den Wand-Touchpanel der Räume aus programmieren lassen.
Harmonic Drive AG – Konferenztechnik und Gebäudesteuerung
- Saal mit Trennwand – längs und quer nutzbar
- Beamer motorisch drehbar, automatische Anpassung der Bildgröße
- Unabhängige Doppelprojektion bei Quernutzung
- Interaktives Rednerpult mit Touchpanelsteuerung der Medien- und Raumtechnik
- Gleichmäßige Beschallung mit Linienstrahlern
Opel-Zoo – Beschallung des Elefanten-Gehege-Rundgangs
Die Elefanten im Opel-Zoo werden von Besuchergruppen mit Größen zwischen 8 und 200 Personen besucht. Da sich die Elefanten seit dem Umbau des Elefanthauses selbst aussuchen können, ob sie sich im Haus oder draußen im Gehege aufhalten, wurden für die Sprachübertragung bei Führungen insgesamt vier Funk-Lautsprecher an Bäume installiert. Dabei wurde eine spezielle Outdoor-Version des Fohhn FP-22 Lautsprecher verwendet. Um die Bäume nicht zu beschädigen, wurde spezielle Halterungen mit Gummimatten und Gurten im Sonderbau erstellt.
Oper Frankfurt – Touchpanelsteuerung Beleuchtungsabteilung
- Austausch eines Stellpultes ca. 100x40 cm durch ein 15“ Touchpanel
- Schalten von rund 200 Stromkreisen mit echter Rückmeldung
- Steuerung von rund 260 Scheinwerferkreisen
- Digitale Schnittstelle zum „großen“ Lichtstellpult
- Presetsystem für 19+1 Vorstellungen
- Freigabe-Schalter für wichtige Funktionen
Uniklinikum Frankfurt – Projektion für Hirnforschung
- Erarbeitung einer Sonderlösung durch Messungen und Versuche vor Ort
- Projektion auf antimagnetisches Rücksprojektionsgestell
- Modifikation der Beameroptik
- Bau einer stufenlosen Helligkeitsanpassung
Oft wird die Beschallungstechnik in Kirchen vernachlässigt. Das gesprochene Wort wird zwar gehört, aber nur schwer oder gar nicht verstanden.Die heutzutage eingesetzten modernen Linienstrahler garantieren nicht nur eine klare Verständlichkeit von der ersten bis zur letzten Reihe, sondern verfügen auch über ausreichende Reserven, um moderne Formen des Gottesdienstes mit verschiedensten Instrumenten begleiten zu können.
Das Tablet kann ebenfalls eingesetzt werden, um die Projektion der Liedtexte fernzusteuern.
Die technischen Herausforderungen im alltäglichen Betrieb in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens sind vielfältig. Die intelligenten Lösungen, mit denen wir unsere Kunden unterstützen, ebenso:
Tele-Diagnose, Videokonferenz
Oft ist ein Spezialist, dessen Meinung gefragt ist, nicht persönlich vor Ort verfügbar. Ein Videokonferenzsystem ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Meinungsaustausch zur optimalen Behandlung des Patienten.- Pflegeausbildung – Interaktive Tafeln, Projektion
Die interaktive Tafel ist ein wertvoller Baustein in der Ausbildung. In Unterlagen und Bildern können handschriftliche Anmerkungen und Hervorhebungen hinzugefügt werden. Tafelbilder lassen sich abspeichern, drucken und an die Auszubildenden versenden. - Kameratechnik, Signalübertragung, Videoaufzeichnung
Nicht nur die Telediagnose benötigt Videotechnik. Das Filmen und Aufzeichnen von Operationen kann die Kommunikation zwischen Beteiligten unterstützen und zu Ausbildungszwecken genutzt werden. - Doppelprojektion für Röntgenkonferenz
Die gemeinsame Befundung von Röntgen- und anderen Fachärzten stellt erhöhte Anforderungen an die Videotechnik. Die Bilder sollen in hoher Qualität dargestellt werden, zusätzlich ist die Projektion verschiedener Patientendaten erforderlich. Pauly erarbeitet individuell die optimale Lösung für den jeweiligen Raum.
- Besucherleitsysteme
Leitsysteme führen Patienten und Besucher rasch und direkt ans Ziel. Digitale Türschilder informieren Ihre Patienten aktuell über Räumlichkeiten und Einrichtungen. Interaktive Terminals helfen Patienten und Besuchern, raschen Zugang zu verschiedensten Informationen zu finden, von Ambulanzzeiten bis hin zum Menüplan. Klassische Infomonitore verkürzen die Wartezeit mit viel Unterhaltung, wichtigen Informationen, Werbung und Selbst-Marketing.
- TV-Ausstattungen
Die von Pauly eingesetzte Samsung REACH-Lösung revolutioniert mit eleganten LED Hospitality Displays die TV-Unterhaltung in Krankenzimmern. Programmführer, Logos und Krankenhausinformationen können per Fernzugriff oder pro Zimmer hochgeladen werden, ohne dass Sie dafür eine separate Set Top Box benötigen.
Interaktive Tafel mit Schranklösung inkl. Steuerung
Zunehmend werden in Schulungs- und Konferenzräumen interaktive Tafeln eingesetzt. Mit den Fingern oder elektronischen Stiften schreibt oder „malt“ man auf einer weißen Projektionsfläche. Die Bewegung wird über einen PC an einen Beamer übermittelt, der das Bild auf der Projektionsfläche entstehen lässt.
Doch wird die Installation eines interaktiven Whiteboards oft nicht durchdacht! Das Whiteboard wird an einer Wand befestigt, der Beamer darüber installiert. Sämtliche technischen Komponenten sind für jedermann zugänglich. Die Verbindung zu einem Notebook erfolgt durch ein fliegendes Kabel, das im schlimmsten Fall nicht auffindbar ist. Die Software zur Bedienung der Tafel ist nicht auf jedem Notebook installiert und somit eine reibungslose Bedienung nicht möglich! So darf es nicht sein!
Deshalb haben wir uns ausführlich mit Lehrern, IT-Administratoren und Schulverwaltungen beraten, um diese Probleme nicht entstehen zu lassen.
Unsere Komplettlösung
bietet modernste Technik in Kombination mit einer eigens dafür entwickelten Medienwand als Grundgerüst des Systems.
Ein PC mit fertig installierter Software, drahtloser Tastatur und einer Maus für das Arbeiten vom Tisch, Lautsprecher, Beamer und alle notwendigen Anschlüsse sind ebenso enthalten wie eine geräteübergreifende Steuerung und eine umfassende Schulung.
Auch das Zubehör für den Nutzer hat einen festen Platz und kann eingeschlossen werden. Dieses Fach enthält üblicherweise den gleichen Schlüssel wie der Raum, in dem die Tafel aufgestellt wird.
Nach dem Aufstellen der Tafel wird sie ausgiebig auf eine einwandfreie Funktion geprüft. Damit kann die Tafel nach der Übergabe zuverlässig in den Unterricht integriert werden.
Sie möchten ein anderes Produkt oder eine spezielle Software? Kein Problem, wir sind markenunabhängig und können Ihre Tafel nach Ihren Vorgaben bauen.
Betriebssicher
Wir möchten, dass Ihre Tafel so betriebssicher ist wie eine Kreidetafel. Egal, was am Vortag passiert ist. Sie kommen morgens in den Unterricht, und die Tafel funktioniert. Dafür haben wir uns einiges einfallen lassen. Damit der PC nicht „verfummelt“ werden kann, wird er in unserer Medienwand weggeschlossen. Das Fach wird mit einem Standard-Halbzylinder gesichert.
Ihr Administrator braucht noch nicht einmal einen neuen Schlüssel für alle Tafeln, er kann einen nur für ihn passenden Zylinder aus dem Schließsystem Ihres Gebäudes einsetzen.
Damit der PC vor Schad-Software 100% sicher ist, installieren wir eine Sicherheitssoftware, die nach jedem Einschalten den gleichen Zustand herstellt wie bei der Inbetriebnahme. Auf diese Weise kann jeder Nutzer alles tun und installieren, was er möchte, ohne die anderen Nutzer zu beeinträchtigen.
Und beim Stromausfall? Sie nehmen einen abwischbaren Stift und ein handelsübliches Mikrofasertuch und haben alle Funktionen einer Kreidetafel.

Dokumentenkameras: Eine tolle Ergänzung zu einer interaktiven Tafel sind Dokumentenkameras. Sie ermöglichen
- Anzeige und Aufnehmen von 3D-Objekten, z.B. Pflanzen und Tieren im Biologieunterricht
- Anzeige und Aufnehmen vom Experimenten, z.B. im Physik- und Chemieunterricht
- Anzeige und Aufnehmen von alten Overheadfolien sowie Texten und Bildern direkt aus Büchern heraus
In Räumen, die nur einen normalen Beamer haben, kann mit einem Blatt Papier unter der Kamera eine digitale Tafel simuliert werden.
Aula, Mehrzweckraum
Hier werden oft vielfältige Ansprüche an die universelle Nutzbarkeit gestellt. Oft widersprechen sich der Wunsch nach einfacher Technik (Mikrofon für eine kurze Ansprache) für den schnellen Einsatz ohne viel Vorbereitung und der Wunsch nach ausreichender Technik für spezielle Veranstaltungen wie Theateraufführungen oder Konzerte (Ton- und Lichtstellpult). Den Widerspruch lösen wir einer Steuerung, die Audio-, Bühnenlicht- und Haustechnik miteinander verbindet. So kann ein „Lichtschalter“ das Rednerpult mit einem Scheinwerfer beleuchten, die Deckenbeleuchtung dimmen und das Mikrofon einschalten, ohne dass vorher ein Lichtstell- oder Audiomischpult eingeschaltet werden müssen.
Zur Beschallung setzen sich zunehmend moderne Linienstrahler durch. Sie erlauben es auch in schwieriger Akustik, aus nur einer Front ohne zusätzliche Lautsprecher im ganzen Saal eine gleichmäßig laute und gut verständliche Tonübertragung zu erzielen. Wenn der Raum mit zusätzlichen Subwoofern ausgestattet wird, reichen Klang und Lautstärke auch für eine Filmtonwiedergabe in Erlebnisqualität oder ein Konzert der Rockband.
Damit eine Videoprojektion auch für alle erkennbar ist, berechnen wir die notwendige Bildgröße und daraus die notwendigen Leistungsdaten eines Beamers vorab. Auch hier wird die Mediensteuerung eingesetzt, umd die Technik problemlos während der Veranstaltung zu bedienen.
Digitales schwarzes Brett
Speziell für den Einsatz in Schulen ist die Software „easescreen for schools“ entwickelt. Sie bildet zusammen mit einem Display und einem PC ein frei gestaltbares Informationssystem. Verschiedene Vorlagen erlauben das schnelle Erstellen von Anzeigeseiten, egal ob Vertretungs- oder Speiseplan, schwarzes Brett oder Plakat für die nächste Schulveranstaltung.
Größere Räume stellen erhöhte Anforderungen an die Technik. Das gezeigte Bild soll überall erkennbar und das gesprochene Wort überall klar verständlich sein.Die Entfernung zwischen Bild und hintersten Reihe sowie die Raumhöhe ergeben die notwendige Bildgröße. Zusätzliche Bildschirmen und Leinwänden werden erforderlich, wenn der Raum nicht hoch genug oder ungünstig geschnitten ist. Die Umgebungshelligkeit sowie die Montagemöglichkeiten im Raum definieren Größe und Optik des Projektors, die Auflösung des Beamers wird bestimmt durch die Einsatzart und den Abstand zwischen Bild und erster Reihe.
Ein fest in die Technik integrierter PC mit Kontrollbildschirm erleichtert dem Referenten die Arbeit. Der Kontrollbildschirm kann gleichzeitig interaktiv für Notizen und für Anmerkungen auf gezeigten Grafiken genutzt werden (Annotation). Die Anzeige von Folien, Buchseiten und Gegenständen auf der Leinwand wird durch eine Dokumentenkamera ermöglicht. Ein individuell auf den Vorlesungsbetrieb angepasstes Dozentenpult integriert alle Möglichkeiten und erlaubt die einfache Steuerung der kompletten Medien- und Raumtechnik mit einem Touchpanel.
Mitgebrachte Geräte können problemlos mit der installierten Technik verbunden werden. Dazu werden Kabel und eingelassene Anschlüsse oder Funklösungen wie Barco ClickShare und Kramer VIA genutzt.
Zur Beschallung setzen sich zunehmend moderne Linienstrahler durch. Besonders die aktive Variante mit „Beam-Steering“ ermöglicht es auch in schwieriger Akustik, aus nur einer Front ohne zusätzliche Lautsprecher im ganzen Saal eine gleichmäßig laute und gut verständliche Tonübertragung zu erzielen.



Die Technik unterstützt den Vortrag des Referenten effektiv und hilft einen positiven Gesamteindruck bei allen Teilnehmern zu hinterlassen. Referent und Technik arbeiten dabei Hand in Hand, Endergebnis ist die perfekte Präsentation.

Starke Partner: Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung haben sich Präferenzen für bestimmte Marken ergeben.
Wir arbeiten nicht nur für Endkunden. Auch unseren Partnern, oft Systemhäuser aus der IT und AV-Technik, steht unser Know-how zur Verfügung.
Barco ClickShare Partner
Biamp Tesira Certification
BSS Soundweb London Architekt, Audio Architekt
Crestron DMC-D, DMC-E, CTI-CCP
Extron Certified Control-Profossional, Certified XTP-Systems Engineer
Fohhn Linea-Focus Partner
Kramer VIA certified Partner
„Mehr als nur Kartons“ ist eins der Mottos von Pauly. Wir möchten mehr sein, als nur „der Lieferant“ von technischen Geräten. Basierend auf Ihren Wünschen helfen unsere Spezialisten Ihnen dabei die für Sie geeigneten Geräte auszuwählen.
Unser neuer Schulungsraum „Edison“ hat zwei Aufgaben:
- Ausgestattet mit moderner Schulungstechnik können erfahrene Dozenten Schritt für Schritt den effektiven Umgang mit Ihrer neuen Hard- und Software erklären.
- Sie möchten sich über aktuelle Medientechnik informieren. Bei uns können die Technik nicht nur anschauen, sondern selber anfassen. Unsere Spezialisten erläutern Ihnen gerne, welche Technik Ihre Anforderungen mit dem kleinsten Budget erfüllt.
„Edison“ kann mitsamt seiner umfangreichen Medientechnik für Ihre Besprechungen, Tagungen oder Veranstaltungen gebucht werden.
Download Flyer "Schulungsraum Edison" (PDF ca. 2,0 MB)
Hier ein kleiner Überblick über die Features unseres Schulungsraums:
Fest installierter PC im Pult, durch Funk-Maus und -Tastatur auch von den Tischen aus zu bedienen HDMI-, VGA- und Audioanschluss in Pult und Whiteboard Headset- und Handsender-Funkmikrofon zur Dozentenunterstützung Fest installierter Blu-Ray Player ClickShare®: AV-Funk-Übertragung für Laptops und Tablets Leinwand und Whiteboard können auch parallel genutzt werden
Modernste Technik für Ihr Unternehmen aus einer Hand
In der Medien- und Konferenztechnik werden die technischen Möglichkeiten immer schneller erweitert und verbessert. Wir bieten nicht nur alle notwendigen Produkte, sondern konzipieren, entwickeln und planen mit Ihnen Konzepte und Lösungen, die auf Ihre Anforderungen maßgeschneidert sind.
Von der Beratung und Konzepterstellung bis zur Installation und Schulung: alles aus einer Hand! Nach der Fertigstellung lassen wir Sie nicht mit der Technik allein. Wir schulen Sie und Ihre Mitarbeiter im Umgang mit der neuen Technik und bieten Ihnen gerne individuelle Service- und Wartungsverträge an.
Auch „Anfassen“ ist bei uns erlaubt, in unserem Schulungsraum stehen viele Geräte zum Ausprobieren bereit.
Kontakt / Ansprechpartner

Planung , Angebotskalkulation,
Auftragsbearbeitung
T +49 (0) 6431/5004 - 50
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Planung , Angebotskalkulation,
Auftragsbearbeitung
T +49 (0) 6431/5004 - 64
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Installation & Service
T +49 (0) 6431/5004 - 877
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seite 2 von 2